Hoch performante Kommunikation mit externen Sensoren zur Steuerung des LBR iiwa.
Die Applikation „Connectivity“ zeigt, wie leicht externe Sensoren und Software von Dritten in die Steuerung des LBR iiwa eingebunden werden können. Beispielhaft wird das an einer Applikation demonstriert, bei der der LBR iiwa frei krabbelnde, künstliche Käfer verfolgt und fängt. Hierzu sind am Roboter eine handelsübliche USB- Kamera und ein Greifer montiert. Die Kommunikation zwischen Kamera und Robotersteuerung erfolgt innerhalb von Millisekunden. Die Kamera steuert damit den Roboter. Fortlaufend wird die Bewegungsbahn des LBR iiwa in Echtzeit neu geplant. Industrielle Anwendungen wäre zum Beispiel das Erkennen und Aufnehmen verschiedener Teile von einem Fließband. Auch diese Applikation wird ohne trennende Schutzeinrichtung realisiert, da der Roboter im sicheren Modus der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) agiert. Als weiteres MRK-Feature wird gezeigt, wie durch einfaches Berühren des Roboters durch die integrierte Momentensensorik der Greifer ausgeschaltet, und so der gefangene Käfer wieder freigelassen wird.