Der LBR iiwa ist der weltweit erste sensitive, industrietaugliche Leichtbauroboter. Von KUKA.
Der LBR iiwa ermöglicht Auto-
mation in Bereichen, in denen dies bisher unmöglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll war.
„LBR“ bedeutet Leichtbauroboter, „iiwa“ steht für „intelligent industrial work assistant“.
Eine neue Ära in der sensitiven Robotik beginnt: Der erste sensitive, industrietaugliche Leichtbauroboter ist da.
eTutorial
zum LBR iiwa
Multimedia Präsentation
Ein neues Zeitalter in der
Industrierobotik beginnt.
Für innovative
Automations-
lösungen.
Ein Gefühl für sicheres Arbeiten.
Automation ohne Schutzzaun.
Sicher mehr Produktivität.
Keine Klemm- und Scher-
stellen.
Bereit für mobile Robotik.
Einfachere Werkzeuge.
Modular,
offen
und
einfach
in der
Program-
mierung
Geringste Toleranzen, hohe Bahngenauigkeit.
Optimale Taktzeiten.
Medien integriert, Flansch perfektioniert.
Flexibilität durch Mobilität
Frank Petrolli.
Key-Account-Manager, KUKA Roboter GmbH
Christian Felkel.
Produktmanager, KUKA Roboter GmbH
Speed + Sensitivity
„Wovon Unternehmer und Entwickler in aller Welt seit Jahren träumten, wird bei KUKA jetzt Wirklichkeit: ein industrietauglicher Roboter, der fühlen kann. Ein Quantensprung!“
Best-Fit Joining
Was macht den LBR iiwa so beweglich
LBR iiwa assembly
Sie sind interessiert an neuen Automationsideen?
Gerne halten wir Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Sunrise.Connectivity
Wie präzise arbeitet der LBR iiwa
Gibt es mit dem LBR iiwa vergleichbare Roboter?
KUKA TV
Was ist das Neue an der direkten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine?
Der LBR iiwa arbeitet mit hoher Genauigkeit und kann sich mittels Sensorik exakt positionieren.
Der LBR iiwa besitzt in allen sieben Achsen feinfühlige Gelenkmomenten- sensoren.
Der LBR iiwa ermöglicht die höchste Form der Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie.
extrem
feinfühlig